Über uns
Es gibt unzählige Projekte weltweit, bei denen Smartcards alltägliche Prozesse einfacher, zuverlässiger und sicherer machen. Zum Beispiel das Bezahlen in der Kantine, die Zeiterfassung oder Zutrittskontrolle. Damit das Ganze funktioniert, benötigen die meist kontaktlosen Karten eine bestimmte Codierung. Hier ist man häufig auf einen Anbieter festgelegt. Deshalb setzt sich der Industrieverband für einheitliche Smartcard-Lösungen für die Förderung von gemeinsamen Datenstrukturen bei RFID-Applikationen ein.
Das oberste Ziel ist der interoperable Einsatz von Hard- und Software bei RFID-Projekten. Das Herzstück bildet die standardisierte openCashfile-Datenstruktur in der Karte. Durch diese können alle Anbieter von Kartensystemen, wie zum Beispiel POS- und Automatenlieferanten, nach den gleichen Strukturen arbeiten. Die Vorteile ergeben sich vor allem beim Endkunden. So erhält dieser nach Abschluss des jeweiligen Projektes die Hoheit über die Zugriffsschlüssel, findet eine geringere Systemkomplexität vor und hat eine größere Auswahl unter den Lieferanten. Zudem können bestehende Kartenlösungen weiterverwendet werden, da die openCashfile-Kartenstruktur einfach auf den vorhandenen Karten verwendet werden kann. Multiapplikationen sind somit auch möglich.
Zu unseren Zielen zählen neben der Definition von einheitlichen Datenstrukturen für RFID-Applikationen, die Definition von Schnittstellen für Strukturen, die Förderung und Verbreitung der Entwicklungen, Pflege der Spezifikationen, Regelwerke und deren Weiterentwicklung, die Sicherstellung der Einhaltung der Spezifikationen und Regelwerke sowie der Zugriffsrechte auf die Applikationen. Dabei setzen wir zudem auf eine intensive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Seit Gründung wurden bereits zahlreiche Platzierungen in den Fachmedien realisiert.